#56 - 3 Impulse um zu leben, wer du wirklich bist

Shownotes

Sein Inneres zu leben ist alles andere als leicht. Oft werden wir durch äußere Einflüsse und unser soziales Umfeld stark beeinflusst und verlieren dabei den Fokus auf uns selbst. Wir leben eine Version von uns, die die Gesellschaft geformt hat. Aber oft hat diese Version von uns nichts mit unserem wahren, authentischen Sein zutun. Wie wir dieses erkunden und leben, wird in dieser Folge thematisiert.

Instagram:

➡️ https://www.instagram.com/paulaymas_/

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen meine lieben Leute zum Podcast Paula I. Mass, ein Podcast über den Weg zu unserem authentischsten Ich.

00:00:09: Hallo meine lieben Leute, willkommen zu einer neuen Podcastfolge an diesem Donnerstag und ich springe wieder sofort ins Thema.

00:00:22: Mir ist aufgefallen, es gibt ja Leute, die machen richtig lange Intros bei ihren Videos oder Podcasts und ich bin wirklich ein Mensch.

00:00:30: Ich habe das schon immer gefeiert, wenn man einfach sofort loslegt und nicht zu viele Worte am Anfang, ich will nicht sagen verschwendet, aber benutzt.

00:00:41: Und ja, das mache ich auch gerne in meinem Podcast und deswegen legen wir jetzt los.

00:00:47: Und zwar will ich euch heute drei Impulse mitgeben, die uns dabei helfen, unser authentisches Ich zu werden, worum es ja auch jede Woche in diesem Podcast geht oder unser wahres Ich, unser wahres Selbst zu erkunden und auch zu leben.

00:01:06: Weil ich habe gemerkt, dass ich in den letzten Wochen auch wieder sehr Schwierigkeiten damit hatte und mir auch immer wieder mal Blockaden kommen und wie ich mich dann aus diesem Blockaden rausholen oder löse und wirklich wieder weiter mein Weg gehe und den niemals an Zweifel möchte ich heute in drei Impulse mit euch teilen.

00:01:29: Und der erste Impuls, den ich mit euch teilen möchte, ist "Hör in dein Inneres, hör in dich selbst".

00:01:38: Und das ist manchmal wirklich sehr, sehr schwierig und schwieriger, als es sich sowieso anhört, weil wie macht man das?

00:01:47: Wie hört man wirklich seine innere Stimme?

00:01:49: Weil die wird so schnell über Tönen vom Außen, das habe ich auch schon hier ganz oft erzählt durch eben unseren Alltag, die äußeren Einflüsse, die jeden Tag auf uns einprasseln.

00:02:00: Wie hören wir überhaupt unser Inneres und was wirklich in uns steckt?

00:02:06: Und das geht tatsächlich nur, wenn wir Ruhe haben, erwähne ich ganz oft, wenn wir nicht den ganzen Tag irgendwas auf den Ohren haben, Stimmen von anderen Menschen, Musik, was auch immer.

00:02:20: Ich bin auch, ich will hier nicht immer Musik verteufeln, ich höre gerne Musik, aber wir brauchen diese ruhigen Momente, um in unser Inneres reinhören zu können.

00:02:30: Weil es werden Dinge kommen, die wir uns im Außen nicht erlauben zu denken.

00:02:35: Also es kommt wahrscheinlich etwas hoch, was wir uns überhaupt noch nie erlaubt haben zu denken.

00:02:42: Und man denkt sich erstmal so, was ist das?

00:02:45: Oder man denkt sich gar nicht, oder man schiebt den Gedanken wieder weg, aber das ist unser Inneres und das wird immer wieder rauskommen.

00:02:52: Und Menschen schaffen es wirklich ihr ganzes Leben, 20 Jahre, 40 Jahre, 60 Jahre, darauf nicht zu hören.

00:03:01: Und einfach, weil das äußere, lauter ist, im Außen zu leben.

00:03:06: Sie schaffen das.

00:03:07: Das Problem ist, dann kommt man nie bei seinem wirklich authentischen Waren "Ich" an und lebt wahrscheinlich auch nie ein von innen heraus erfülltes Leben.

00:03:18: Was finde ich das Ziel sein sollte im Leben.

00:03:22: Und deswegen erstmal der erste Impuls, einfach hör in dein Inneres.

00:03:28: Und das geht nicht so jetzt in den Moment mal eben, da kommt nicht einfach mal sowas hoch wahrscheinlich, sondern das passiert, wenn wir leben,

00:03:39: wenn wir vielleicht im Bett liegen abends, wenn wir einfach keine Ablenkung haben.

00:03:45: Dann passiert das, dass Sätze, Gedanken aus unserem Inneren hoch kommen.

00:03:51: Erst mal einfach nur drauf hören.

00:03:54: Dann ist der nächste Impuls, hinterfrage das nicht, was hoch kommt.

00:04:01: Weil das ist immer unser Verstand und unser Verstand ist super schnell.

00:04:06: Sobald etwas aus unserem Inneren hoch kommt, kommt der Verstand, sagt so "Ja, aber nee, das geht nicht".

00:04:11: Weil und findet irgendeine logische Erklärung, warum wir das nicht denken dürfen sollen und warum wir uns nicht erlauben sollten, in diese Richtung zu denken.

00:04:20: Weil es vielleicht das Gegenteil von dem ist, was wir gerade im Außen leben.

00:04:25: Und deswegen ist es wichtig, die Gedanken da sein zu lassen.

00:04:30: Das heißt ja nicht, dass wir morgen unser ganzes Leben um 180 Grad ändern müssen oder überhaupt morgen etwas verändern müssen,

00:04:38: sondern erst mal den Raum zu schaffen, sich zu erlauben, diese Gedanken zu denken und nicht zu hinterfragen und nicht sie abzustempeln als das falsch.

00:04:48: Oder das kann nicht sein.

00:04:50: Oder Fakt ist, es ist Teil von uns und auch ein sehr wichtiger Teil, weil das ist das, was wir wirklich sind vom Innen heraus.

00:05:01: Und das nicht zu hinterfragen oder selbst zu verurteilen oder zu ignorieren ist wie so oft bei der inneren Arbeit nicht einfach.

00:05:17: Es ist anstrengend.

00:05:19: Es ist komisch.

00:05:21: Es ist vielleicht auch schmerzhaft, weil wenn man sich wirklich mal erlaubt,

00:05:26: das erst mal in seinem Leben vielleicht nach wie gesagt 20 Jahren, 30 Jahren, 40 Jahren auf sein Inneres zu hören und das nicht in Frage zu stellen,

00:05:36: dann kann das erstmal schmerzhaft sein, weil man erkennt, oh, ich lebe aber überhaupt nicht das, was aus meinem Inneren hoch kommt, wie, was soll ich jetzt machen?

00:05:46: Man kann in Verzweiflung ausbrechen, habe ich alles schon erlebt.

00:05:49: Deswegen teile ich es natürlich.

00:05:51: Auch nicht jeder lebt so ein komplett anderes Extrem zu seinem Inneren, wie ich das lange gemacht habe.

00:05:58: Also ich habe wirklich, ich würde das immer wieder so beschreiben, das gegenteilige Leben zu dem geführt, was eigentlich in meinem Inneren steckt im Außenjahre lang.

00:06:10: Und das kam natürlich aus absoluten Unsicherheiten, nicht von einem Selbstwert.

00:06:17: Und auch wenn wir Menschen beobachten, wo man sich denkt, das sind doch gar nicht die selbst, wie so Verhalten, die sich so dann könnte,

00:06:27: davon ausgehen, dass sie unsicher sind oder ungehalte eigene Themen haben, die wir alle haben, aber eben sehr ausgeprägt.

00:06:37: Und das ist auch was, wodurch mir mittlerweile viel leichter fällt, mich nicht so schnell aufregen zu lassen, auch von anderen Menschen,

00:06:45: weil mir kommt gleich der Gedanke, ja, die sind unsicher, die haben ihre eigenen Themen.

00:06:51: Das rechtfertigt nicht, dass alles okay ist, was sie machen, aber dadurch kommt bei mir nicht so eine Wut hoch,

00:06:56: oder das, warum hat er das gemacht oder warum verhält er sich so?

00:07:00: Es gibt natürlich Momente, wo ich mir auch so denke, es geht nicht und dann sage ich auch was.

00:07:04: Hat auch was mit Grenzensätzen zu tun, aber ich bin einfach ruhiger auch in mir geworden, weil ich diese Erkenntnis hatte.

00:07:11: Weil ich mir auch erlaubt habe, meine inneren Gedankengefühle zu fühlen und da sein zu lassen.

00:07:22: Weil es geht wirklich erstmal darum, einfach nur den Raum zu öffnen für diese Sätze, Gedanken, Gefühle, die in uns stecken.

00:07:33: Weil es ist absolut nicht gesund, die immer weg zu ignorieren, sein ganzes Leben.

00:07:38: Und es wird sich in einem Knall auszahlen, so wie es in meinem Leben eben auch war.

00:07:45: Und das war auch schon der zweite Impuls.

00:07:49: Und der dritte Impuls ist eigentlich das, was irgendwie so viel in mir auslöst, also das Wichtigste.

00:07:59: Es geht nicht darum, die Dinge von heute auf morgen zu verändern.

00:08:05: Es geht nicht darum, zu sagen, okay, ich habe jetzt die Erkenntnis, morgen stehe ich auf und ändere alles.

00:08:11: Was so entscheidend war in meinem Leben, ist, dass ich Dinge gehört habe, das erste Mal Dinge, neue Wege erkannt habe,

00:08:24: neue Sprache wirklich gelernt habe, nämlich die der Persönlichkeitsentwicklung.

00:08:30: Und nur weil du das hörst, heißt nicht, dass du dann auf einmal morgen anderer Mensch bist.

00:08:36: Du denkst ja, ich erlaub mir, das zu hören, macht Sinn.

00:08:40: Es geht um das Wort "nachwirkend".

00:08:43: Nachwirkend hat alles in mir ausgelöst, weil ich habe mir so einen Druck gemacht.

00:08:50: Ich dachte mir so, ja, aber das ist ja so und so und so, ist es ja richtig.

00:08:54: Vor allem kann man ja eigentlich gar nicht sagen, was richtig und falsch ist.

00:08:57: Aber das ist ja richtig für mich und wenn ich mich jetzt nicht so verhalte, dann ist das ja ein Widerspruch.

00:09:03: Und ja, dieses ganze Gedankenkarussell.

00:09:05: Deswegen sich den Druck mal rauszunehmen, zu sagen, okay, ich habe das jetzt gehört und ich habe jetzt Zeit,

00:09:12: das zu verinnerlichen und die Veränderung kommt sowieso von selbst.

00:09:17: Also, ich habe mir jetzt mal, ist vielleicht auch schon der Kopfschüttler,

00:09:22: das bewae ich mir bis zum Schluss auf, aber einfach zu wissen,

00:09:28: dass alles, was wir neu lernen, erstmal Verarbeitung benötigt und nachwirkend wird.

00:09:36: Also, so viel, was ich gehört habe, wo ich mir dachte, ja, das ist so und jetzt veränder ich alles,

00:09:43: das hat nie funktioniert, das zu verändern in dem Moment,

00:09:47: aber nachwirkend hat es immer funktioniert oder eben auch langfristig

00:09:52: und sich da auch die Zeit zu geben und die Geduld zu akzeptieren,

00:10:00: dass das Veränderung nicht von heute auf morgen passiert.

00:10:04: Aber trotzdem hat man wirklich wie diese Stufen, wirklich wie eine Treppe

00:10:09: und dann steigt man die erst und dann die nächste hoch

00:10:12: und vielleicht fällt man auch mal wieder eine runter,

00:10:14: aber man geht immer weiter hoch, der Weg konstant, langfristig geht nach oben

00:10:18: und so sehe ich mein Leben mittlerweile.

00:10:21: Ich falle mal vielleicht wieder eine Stufe runter, aber ich gehe dann wieder weiter hoch,

00:10:26: weil kein Weg ist perfekt, kein Weg zu uns selbst oder der Persönlichkeitsentwicklung

00:10:33: oder von all den Menschen, die irgendwelche Weisheiten predigen

00:10:38: oder wie man das Leben zu leben hat, ist perfekt.

00:10:42: Wir haben alle unsere Themen und deswegen ist mir das Wort Authentizität so wichtig,

00:10:48: dass ich möchte niemals verkörpern, dass ich das Leben verstanden habe

00:10:55: und mein Weg der einzig richtige ist und alle mir folgen sollten.

00:11:02: Aber ich möchte mir erlauben, dass Leute meine Impulse annehmen,

00:11:07: obwohl auch mein Leben nicht perfekt ist

00:11:10: und ich möchte nicht diese Person sein, die sagt, so und so funktioniert es

00:11:14: und den Eindruck erwecken, dass ich keine Fehler mache,

00:11:18: weil das machen ganz viele, die eben ja den Weg der Persönlichkeitsentwicklung verkörpern wollen

00:11:25: und weitergeben wollen, sehr gerne eben Weisheiten weiterzugeben

00:11:32: und den Eindruck zu vermitteln.

00:11:34: Ich mache alles richtig, ich weiß, wie es geht.

00:11:37: Und das weiß niemand.

00:11:39: niemand, niemand, unser Weg endet nie. Und deswegen erst mal erlauben, in unser inneres

00:11:47: Reihen zu hören, Gedanken zulassen, den Raum schaffen, nicht hinterfragen, was hochkommt.

00:11:53: Auch wenn man sich denkt, es ist unmöglich. Ich habe mir so oft auf diesem Weg gedacht,

00:11:58: es ist unmöglich das zu machen, was du mir gerade sagst, innere Stimme. Es ist nicht

00:12:05: möglich, okay, akzeptier es einfach und lasse mich in Ruhe, wirklich. Also nicht hinterfragen,

00:12:11: erlauben da zu sein und dann nachwirkend kommt die Veränderung sowieso, sie kommt von selbst.

00:12:17: Klar müssen wir auch was tun, aber ich habe mir so oft den Druck gemacht, boah, ich muss jetzt,

00:12:22: ich weiß wie es geht, jetzt muss ich das tun. Und wenn man es nicht tut, zweifelt man sich

00:12:27: wieder an, verurteilt man sich wieder selbst, also es ist nicht gesund, sondern nachwirkend und

00:12:35: geduldig zu beobachten, wie die Veränderung von selbst passiert, wenn wir im Vertrauen sind,

00:12:42: wenn wir der Stimme unserem inneren Vertrauen und sagen, okay, du hast mir was zu sagen,

00:12:48: ich werde das nicht von heute auf morgen ändern, muss ich auch nicht. Und ich habe alle Zeit der

00:12:53: Welt, es kommt sowieso, ich bin im Vertrauen, dass die Veränderung sowieso kommt und das kann

00:12:59: ich euch wirklich sagen, ist sie, ist sie zu 100 Prozent. Und ich komme jetzt auch schon zum

00:13:06: Kopfschüttler, weil ich habe von ein paar Tagen mir noch alte Fotos und Videos, die ich hochgeladen

00:13:16: habe, weil mein Leben von vor ein paar Jahren, bei dem ich nur im Außen gelebt habe, bestand

00:13:24: daraus, Dinge auf Social Media hochzuladen, die nicht der Realität entsprachen, also bearbeitete

00:13:30: Bilder, verzerrte Gesichter, Filter und so weiter. Und dann habe ich mir mal angeguckt, was habe

00:13:39: ich denn gemacht, als ich dann schon den Weg der Persönlichkeitsentwicklung ein Jahr gegangen

00:13:43: bin, also als ich wirklich schon vieles verändert hat in mir und an meinem Leben, was habe ich da

00:13:50: so hochgeladen, ich habe festgestellt, immer noch das Gleiche. Also nicht mehr 100 Prozent,

00:13:57: aber sehr, sehr ähnliche Sachen, ich war immer noch sehr im Außen, ich habe immer noch weiter

00:14:02: gemacht und ich habe mir das anguckt, da habe ich mir so, Paula, du weißt doch eigentlich ganz

00:14:07: genau, dass du da schon auf deinem Weg warst und wirklich eine 180 Grad Wendung innerlich

00:14:14: durchgemacht hast und erkannt hast, dass du das überhaupt nicht bist, aber du hast weitergemacht,

00:14:21: du hast weiter diese Sachen hochgeladen und jetzt sehe ich das und bin schockiert gewesen. Und da

00:14:29: habe ich aber auch gesehen, ich war schon in mir anders, aber das Außen hat noch nicht so mitgemacht

00:14:34: und das ist auch vollkommen okay, weil das, was ich gelernt habe, da hat so nachgewirkt, dass

00:14:40: jetzt alles anders ist und ich bin noch lange nicht da. Also sind wir einfach nie in diesem

00:14:47: Leben, das dürfen wir erkennen, das war auch eine Schmerzhafterkennung, das für mich, als ich gehört

00:14:53: habe, ja wir kommen nie an, dann dachte ich mir, ja was soll denn das, warum mache ich das denn alles,

00:14:56: ja ich weiß schon wofür ich es mache, weil wenn ich zurückblicke, bin ich einfach super stolz

00:15:01: auf mich und habe so viel Selbstbewusstsein entwickeln können, dass das alles absolut richtig war und

00:15:09: immer noch ist und ich jedes mal wieder für diesen Weg kämpfen werde oder weiterhin kämpfen werde

00:15:18: und nicht aufhören werde, aber ich habe eben gesehen, krass, ich habe da immer noch weiter

00:15:28: gemacht, also nicht ein paar Wochen, sondern ein Jahr, ein halb und jetzt geht das Ganze seit

00:15:36: 2021, also über drei Jahre und ich merke, alles ist anders, es ist wirklich alles anders als da und

00:15:49: es ist einfach passiert, also ich musste zwar meinen Teil dazu beitragen, aber bei mir ist es

00:15:56: wirklich so, mittlerweile wenn innere Gedanken oder die innere Stimme hoch kommt, ich weiß,

00:16:04: jetzt gibt es keinen zurück mehr, das muss gemacht werden, es ist nur eine Frage der Zeit,

00:16:10: wann es gemacht wird, also es muss gemacht werden, weil nicht weil ich mich unter Druck setze,

00:16:17: sondern weil ich mich zwinge, das zu tun, was meine innere Stimme mir sagt, sondern weil es ist

00:16:22: schon passiert, also für mich ist es so, wenn die innere Stimme da ist und mir was sagt, was

00:16:27: komplett gegenteilig zu meinem äußeren Leben ist, dann weiß ich, es ist schon zu spät, also es ist,

00:16:32: die Veränderung ist schon da, es gibt keinen zurück mehr, das heißt nicht, dass ich morgen,

00:16:38: wie gesagt, alles ändern muss, was diese innere Stimme mir mitgeteilt hat, aber es gibt jetzt

00:16:44: gar keinen zurück mehr, weil sonst wäre es nicht hochgekommen, der Raum ist schon eröffnet und

00:16:50: vielleicht, wenn ich so was früher gehört hätte mit innerer Stimme, hätte ich auch überhaupt

00:16:56: nicht gewusst, was meint die jetzt, was soll das sein, also ja, ich denke was, wenn ich abends im

00:17:05: Bett liege, aber woher soll ich wissen, dass es meine innere Stimme ist, das passiert, wenn wir

00:17:10: anfangen, uns selbst zu vertrauen und anfangen, uns zuzuhören, wenn wir wirklich merken, es kommen

00:17:20: immer wieder dieselben Sätze in meinem Kopf hoch, die nichts vielleicht mit dem Außen zu tun haben

00:17:27: oder in eine ganz andere Richtung gehen, dann können wir davon ausgehen, das ist unsere innere

00:17:32: Stimme und man fängt automatisch an, sie zu hören, wenn man sich dazu entscheidet und wenn man bereit

00:17:42: ist, sie zu hören, dass es wie mit diesen ganzen Kalendersprüchen oder Instagram-WhatsApp-Status

00:17:51: sprüchen, wenn man die liest und nicht bereit ist, sie zu hören, dann sieht man sie ins Lächerliche

00:17:57: und das, also nach wie vor halte ich davon nicht viel, weil du liest was ja, du kannst niemanden

00:18:04: lieben, wenn du dich nicht selbst liebst und stehst davor und so fing dieser Podcast an,

00:18:08: du fragst dich ja okay, aber wie, also wenn man ja nicht weiß wie es geht, was willst du mir jetzt

00:18:13: damit sagen, okay soll ich jetzt morgen aufwachen und mich selbst lieben, aber es geht darum,

00:18:18: ich konnte erst Worte wie innere Stimme, Meditation, Spiritualität, XY, Verkörpern und Anfang zu

00:18:33: leben, als ich bereit war sie zu hören, als ich, als mein Sein, meine Seele, was auch immer sich

00:18:40: dazu entschieden hat, jetzt bist du bereit das zu hören, sonst bringt das alles überhaupt nichts,

00:18:44: da kannst du innere Stimme und innere Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung hören und denkst

00:18:49: hier so ja okay, mach dein Ding, ist auch vollkommen okay, also wie gesagt ich sitze hier nicht, weil

00:18:56: ich sage mein Weg ist der richtige und eurer ist falsch, also an alle die, die damit nichts anfangen

00:19:02: können, ich konnte damit auch nichts anfangen, aber es gibt bei fast allen Menschen diesen

00:19:09: Moment wo du auf einmal bereit bist andere Dinge zu hören und du weißt gar nicht warum, aber

00:19:14: es ist einfach so, es ist das Vertrauen ins Leben, das Urvertrauen was wir in uns haben, dass wir

00:19:22: vielleicht einen schlimmen Moment in unserem Leben haben, dass es uns super schlecht geht und wir

00:19:27: sagen okay ich weiß nicht mehr weiter und dann kommt es und dann sind wir bereit andere Dinge zu

00:19:32: hören und so ist das mit der inneren Stimme und mit unserem Waren selbst, wenn wir bereit sind es

00:19:39: zu hören, dann kommt es, da müssen wir nicht mehr fragen, ja aber wo ist die, wie kommt das und

00:19:45: das darf Zeit brauchen, das darf Jahre brauchen, das darf kommen, wenn der Moment bei uns richtig ist

00:19:52: im Leben und vielleicht noch zum Abschluss dieser Folge, warum ist es überhaupt so wichtig, unser

00:20:00: authentisches wahres selbst zu finden und zu leben, warum bin ich da so hinterher oder warum

00:20:08: definiere ich es so als das, wieso belasse ich es nicht einfach dabei, dass wir Menschen unser

00:20:15: Leben haben, unseren Alltag haben und das schon so richtig ist wie es ist, weil ich überzeugt

00:20:22: davon bin, dass wenn wir mehr zu unserem Waren, inneren selbst kommen, wir magische Dinge erschaffen

00:20:32: können, das hört sich jetzt vielleicht an wie Hexengeräte, aber wir sind dazu in der Lage

00:20:37: mehr zu spüren, erfüllter zu leben, die schönen Momente viel mehr auszukosten, auszunutzen, uns

00:20:49: zu erlauben, zu genießen, obwohl die äußeren Umstände gerade sagen kannst du nicht machen,

00:20:55: du kannst es nicht machen, das ist wie wenn du das ganze Jahr arbeitest und dir nie erlaubst

00:21:00: in Urlaub zu fliegen, obwohl du weißt, das ist ja nicht für jeden was, aber obwohl du weißt,

00:21:04: dein inneres will unbedingt ans Meer, wenn ich immer auf die äußeren Umstände gehört hätte,

00:21:11: dann wäre ich vielleicht die letzten Jahre kein Mal am Meer gewesen, weil ich hatte keine Zeit und

00:21:16: ich hatte auch keine Kapazität dafür ans Meer zu fliegen. Es ist so toll, es ist wirklich,

00:21:25: ich sage es aus meinem Herzen heraus, es ist so wunderschön sein inneres, wahres Ich zu erkunden

00:21:35: und rauszufinden, was unsere innere Stimme uns zu sagen hat und ich bin der Meinung, dass es eben

00:21:41: unsere Seele, die zu uns spricht, die halt ein Weg für uns vorgesehen hat, aber da kann jeder seinen

00:21:52: eigenen Glauben haben, es geht einfach nur darum, wenn wir uns erlauben wirklich wir zu sein und nicht

00:21:59: das was die Gesellschaft oder das Außen von uns immer erwartet hat, dann öffnen sich Türen,

00:22:06: die können wir uns nicht vorstellen und genau deswegen hat sich mein Leben um 180 Grad gewendet,

00:22:11: deswegen genau deswegen bereue ich keinen Schmerz, den ich empfunden habe bis heute, weil nur so konnte

00:22:21: ich zu diesem Leben kommen, was ich gerade führe, was ganz anders ist als das Leben gewesen wäre,

00:22:29: was ich geführt hätte, wenn ich immer weiter im Außen gelebt hätte. So, das war jetzt hier die

00:22:35: Erkenntnis aus tiefstem Herzen und meine Weisheit an euch für heute, damit schließ ich die Folge ab

00:22:43: und ich freue mich sehr, wenn ihr zugehört habt. Vielen, vielen Dank, bis nächste Woche Donnerstag,

00:22:53: ganz viel Liebe eure Paula.

00:22:55: [Musik]

00:23:16:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.