#64 - Warum sich jeder Mensch mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen sollte

Shownotes

Bevor ich mich selbst auf den Weg der Persönlichkeitsentwicklung begeben habe, habe ich sehr unbewusst gelebt. Genau deswegen wusste ich auch nicht, dass es gerade die Persönlichkeitsentwicklung war, die mir fehlte. Ich berichte euch in der Folge, warum es für jeden Menschen Sinn macht sich genau mit diesem Themenfeld zu beschäftigen und wie es mein Leben ausschlaggebend verändert hat.

Instagram:

➡️ https://www.instagram.com/paulaymas_/

Alles Liebe Paula

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen meine lieben Leute zum Podcast Paula I. Mass. Ein Podcast über den Weg zu unserem authentischsten Ich.

00:00:09: Hallo meine lieben Leute, willkommen zu neuen Folge in meinem Podcast Paula I. Mass, wo es jede Woche darum geht,

00:00:21: immer authentischer zu werden, euch auf meinen Weg mitzunehmen zu mir selbst und zu meiner authentischsten Version, die wir eigentlich niemals erreichen werden.

00:00:31: Wir werden nie bei 100 Prozent ankommen. Deswegen geht es um den Weg in diesem Podcast und heute auch um den Weg der Persönlichkeitsentwicklung allgemein.

00:00:44: Das Wort an sich versteht vielleicht nicht jeder oder nicht jeder kann sich was da unter vorstellen, auch wenn es ein Begriff wird, der irgendwie immer bekannter wird,

00:00:54: aber ich zum Beispiel konnte bis vor drei Jahren überhaupt nichts damit anfangen, wusste nicht, was das sein soll.

00:00:59: Aber es geht eigentlich darum, Überraschung sich mit seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen.

00:01:06: Wie verhalten wir uns in zwischenmenschlichen Beziehungen, in Alltagssituationen?

00:01:12: Was können wir noch über uns herausfinden? Wie können wir weiter lernen und unsere Persönlichkeit entfalten und wachsen lassen?

00:01:21: Und heute möchte ich darüber sprechen, warum das überhaupt so meiner Meinung nach essentiell ist für unseren Weg auf dieser Erde

00:01:31: und warum eigentlich jeder Mensch das tun sollte und es aber immer noch viele nicht machen.

00:01:40: Und das soll heute auch wie immer nicht belehrend klingen, von wegen "Kümmert euch alle um euch selbst und arbeitet an euch",

00:01:46: sondern ich möchte einfach ein paar Punkte teilen, warum es Sinn macht, sich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen.

00:01:54: Und dafür bin ich mal wieder auch ein gutes Beispiel, weil wenn ich zurückblicke auf meine eigene Persönlichkeit vor ein paar Jahren,

00:02:03: dann fällt mir einfach auf, dass ich eine Riesenveränderung durchgemacht habe.

00:02:08: In dem Prozess fällt einem das ja nicht so auf, aber wenn man zurückblickt und sieht, wie man heute die Dinge anders macht,

00:02:13: dann ist das vielleicht teilweise normal, weil wir auch älter werden und treifer werden,

00:02:18: aber auf der anderen Seite hat das auch viel mit der Arbeit an einem selbst zu tun und was man eben so tut in seinem Leben, um sich weiter zu entwickeln.

00:02:27: Und was ich beobachtet habe über die Jahre ist vor allem in Konfliktsituationen,

00:02:34: dass viele Menschen einfach immer auf das "Du" gehen und was sie blöd von dem Gegenüber finden,

00:02:41: aber gar nicht in sich rein hören, was ist es eigentlich, was mich stört, was macht das mit mir,

00:02:47: wo ist das eigentliche Thema von mir, das ich mich jetzt so aufrege.

00:02:51: Und das heißt nicht, dass wir nie das Recht haben, uns aufzuregen über andere Menschen,

00:02:57: aber auch mal den Fokus wieder auf sich zu richten und zu gucken, was hat das mit mir zu tun.

00:03:03: Darum geht es einfach in der Persönlichkeitsentwicklung.

00:03:06: Und fangen wir heute mal bei meinem eigenen Weg an, was hat sich überhaupt verändert,

00:03:12: wie hat es sich verändert, warum macht es meiner Meinung nach Sinn, sich mit diesem Thema zu befassen.

00:03:19: Also Persönlichkeitsentwicklung ist einfach irgendwann in mein Leben gekommen,

00:03:25: meistens passiert das an Tiefpunkten in unserem Leben, wo wir nicht mehr weiter wissen,

00:03:29: wo wir uns denken, mir geht es so schlecht, ich weiß nicht mehr weiter.

00:03:34: Und dann kommt irgendwo wirklich so ein Licht zu uns geflogen und irgendeine Tür öffnet sich.

00:03:41: Wenn wir einfach uns in die Situation begeben, in diesen Tiefpunkten da drin liegen, sagen, es geht nicht mehr.

00:03:47: Und so war das bei mir. Ich kann es nicht genau sagen, wie, wo, wann der Tag war, an dem dieses Thema in mein Leben kam.

00:03:58: Ich weiß einmal nur, ich habe angefangen, ein Online-Programm mitzumachen, wo es um Selbstliebe ging,

00:04:03: weil ich mir dachte, ich möchte was an mir ändern.

00:04:06: Also ich habe jetzt nicht gesagt, ich bleibe in dem Tiefpunkt für immer, sondern ich wusste, ich möchte was an mir ändern,

00:04:11: aber ich weiß nicht, wie, weil ich, wie gesagt, diesen Begriff nicht kannte.

00:04:15: Und dann habe ich ein Selbstliebeprogramm gemacht, da ging es darum, in sich reinzuhören, zu gucken, was sind meine Themen.

00:04:23: Und da konnte ich schon einiges verändern und einfach bewusster werden.

00:04:28: Und danach habe ich noch, aber das mussten nicht jeder, das ist jetzt nicht das eine Beispiel,

00:04:34: noch dreimal ein Coaching-Programm gemacht, wo es um Glaubenssatzarbeit ging, um innere Arbeit, um Meditation,

00:04:42: aber das muss gar nicht der richtige Weg für andere sein.

00:04:45: Es geht einfach nur darum, dass ich ein Bewusstsein für meine Person geschaffen habe,

00:04:49: weil davor hat mich auch interessiert, wie ich bin.

00:04:52: Ich konnte es nur einfach nicht beschreiben.

00:04:54: Ich wusste nicht, was sind meine Stärken, was sind meine Schwächen.

00:04:57: Ich wusste auch nicht, wie ich es herausfinde.

00:05:00: Und ich wusste einfach nur, ich möchte etwas ändern.

00:05:03: Und ich glaube, an dem Punkt muss man aber auch kommen, weil wenn man das von anderen hört, ja, beschäftige dich mal mit dir,

00:05:10: oder man denkt sich ja, mach ich doch schon, dann bringt das nichts.

00:05:13: Man muss selbst die Entscheidung treffen.

00:05:15: Irgendwie hat mir mein Leben bis jetzt nicht gefallen,

00:05:18: oder ich habe Situationen gehabt in meinem Leben, die mir sehr weh getan haben.

00:05:23: Und die auch mit mir zu tun haben.

00:05:26: Und so möchte ich nicht mehr weitermachen.

00:05:30: Aber wenn wir grundsätzlich irgendwie zufrieden mit uns sind, dann kommt auch nicht dieser Punkt.

00:05:35: Und oftmals merken wir erst, dass wir unzufrieden sind,

00:05:38: oder dass irgendwas in Anführungszeichen nicht richtig läuft, wenn wir eben irgendeinen Tiefpunkt dann haben.

00:05:44: Weil davor hat alles jahrelang bei mir super geklappt.

00:05:47: Also meine unbewusste Lebensweise hat super funktioniert.

00:05:51: Aber irgendwann musste ich in mich rein, weil ich immer wieder denselben Fehler begangen habe,

00:05:56: und sich das wiederholt hat, bis es mir wirklich schlecht ging.

00:06:00: Und ich wusste gar nicht, wohin geht der Weg, was ist mein Ziel.

00:06:07: Also ja, ich möchte irgendwie raus hin, wer ich bin, ich möchte etwas ändern.

00:06:10: Aber ich wusste nicht, mein Ziel ist Selbstliebe, oder mein Ziel ist Selbstbewusstsein,

00:06:15: oder mein Ziel ist, zu mir selbst zu finden.

00:06:18: Und ich finde, das hört sich einfach heutzutage auch oft sehr klischeehaft an,

00:06:23: und das stört mich auch an dem Thema.

00:06:25: Aber es ist halt einfach für mich der Schlüssel, um ein erfülltes Leben zu erschaffen,

00:06:33: um ein glückliches Leben zu führen, wenn ich mir bewusst darüber bin,

00:06:37: was meine Charakterzüge sind, was ich ändern kann,

00:06:41: was Situationen, die mich aufregen, mit mir zu tun haben,

00:06:45: weil nur so lerne ich mich ja selbst kennen.

00:06:48: Und wenn ich mich selbst wirklich kennenlerne, lebe ich auch bewusst mit mir in meinem Körper

00:06:53: und weiß auch viel besser, was sind meine Grenzen.

00:06:56: Weil wenn ich die ganze Zeit irgendwer bin, der von der äußeren Welt geschaffen wurde,

00:07:02: da mich anpasse, dann bin ich nie hundertprozentig selbst,

00:07:07: oder 99 Prozent auch immer wieder hinkommen mögen in diesem Leben.

00:07:12: Aber ich kann nicht authentisch sein, wenn ich rausgehe und ein anderer Mensch bin,

00:07:18: nur das Schlimme ist, dass wir es eben nicht merken.

00:07:21: Also wir denken vielleicht die ganze Zeit, ja, ich bin doch authentisch, ich bin draußen ich selbst,

00:07:26: und merken gar nicht, dass wir zu Hause anders sind,

00:07:29: oder stellen uns die Frage nicht nur, irgendwann wird es auffallen,

00:07:34: auch wenn es nach ein paar Jahren ist, und über diesen Punkt rede ich einfach.

00:07:39: Ich bin nicht für die Leute, die sich denken, okay, mir geht es gut,

00:07:43: ich bin zufrieden mit mir, was will die jetzt von mir,

00:07:45: sondern die auch, wie ich irgendwie vielleicht an den Punkt gekommen bin,

00:07:49: und sagen, ich möchte was ändern.

00:07:51: Man kann immer irgendwie weiter an sich arbeiten, man kann immer wachsen, man kann immer lernen.

00:07:56: Ich finde es so spannend, dass ich so viel jeden Tag dazu lernen kann,

00:08:00: durch die Persönlichkeitsentwicklung auch über mich selbst,

00:08:04: und immer mehr rausfinden kann, wer ich bin.

00:08:08: Ich sage nie, ich habe es zu 100% rausgefunden, ich bin immer in der Erfindungsphase,

00:08:13: aber ich weiß schon so viel mehr als nur ein paar Jahren logischerweise.

00:08:17: Und wenn wir bewusst leben, wenn wir uns mit uns selbst befassen, immer wieder in uns rein hören,

00:08:25: wie fühlt sich etwas für mich an, oder warum regt mich das auf, was hat das mit mir zu tun,

00:08:31: dann können wir auch erst rausgehen, was für uns richtig ist,

00:08:34: weil an sich gibt es ja nicht das eine richtig und das eine falsche Leben,

00:08:37: alle in unserer eigenen Realität, wir haben alle unsere Filterbrille auf,

00:08:42: mit der wir durchs Leben laufen, mit der wir unbewusst Dinge bewerten,

00:08:46: auch wenn wir sagen, ich werte nicht, dann werten wir automatisch, aber das ist normal.

00:08:52: Und deswegen gilt es für uns herauszufinden, was ist richtig,

00:08:58: was ist für mich richtig, was fühlt sich für mich richtig an,

00:09:01: und was ist auch meine Grenze, die vielleicht immer wieder überschritten wird von anderen Menschen.

00:09:07: Und nur dadurch, dass ich angefangen habe, in mich reinzuhören und meine Grenzen kennenzulernen,

00:09:16: habe ich mich von meiner Sicht auf ein bisschen aufgerufen.

00:09:20: von denen ich niemals gedacht hätte, dass ich mich trennen würde.

00:09:23: Nicht, weil diese Menschen irgendwie falsch waren oder sonst was.

00:09:27: Aber sie hatten eine andere Auffassung,

00:09:29: hören richtig und falsch, eine andere Realität.

00:09:33: Und ich hätte den Schritt niemals gewagt,

00:09:36: da irgendwie eine Grenze zu setzen oder aufzuzeigen,

00:09:40: wenn ich nicht herausgefunden hätte, was möchte ich in meinem Leben

00:09:44: und was fühlt sich für mich richtig an?

00:09:47: Und was wir bei der Persönlichkeitsentwicklung

00:09:51: auch nicht vergessen dürfen, dass wir haben so oft Fragen

00:09:54: in unserem Leben, was ist das Richtige, was soll ich machen?

00:09:58: Wir müssen immer wieder Entscheidungen treffen.

00:10:01: Leider, ich find's auch echt anstrengend.

00:10:04: Aber die Antworten liegen in uns.

00:10:06: Und das ist nicht einfach so dahergesagt.

00:10:09: Und oft treffe ich auch immer noch falsche Entscheidungen,

00:10:12: weil ich schaffe es nicht zu unterscheiden.

00:10:15: Was ist denn jetzt das in mir und was ist das Äußere?

00:10:19: Das kann man in der Situation nicht.

00:10:21: Aber wenn man zurückblickt, dann sieht man's immer,

00:10:24: dass die Antwort eigentlich da war

00:10:26: und dass sich vielleicht auch etwas immer wiederholt.

00:10:29: Und deswegen ist für mich ganz wichtig

00:10:32: bei der Persönlichkeitsentwicklung auch die Intuition.

00:10:35: Darüber hab ich auch schon Podcastfolgen aufgenommen.

00:10:38: Weil die Intuition ist das, was uns die Antwort gibt,

00:10:42: die Richtige für uns, für unser Leben,

00:10:45: um das Bestmögliche aus uns rauszuholen.

00:10:48: Und die hören wir eben nur, wenn wir in uns hören

00:10:52: und nicht vom Außen abgelenkt werden,

00:10:55: durch Geräusche, äußere Einflüsse,

00:10:58: dadurch dass wir vielleicht keine Zeit mit uns verbringen.

00:11:01: Wir können sie nur hören, wenn wir innehalten und anhalten

00:11:05: in diesem Alltag und zuhören.

00:11:08: Oder auch aufschreiben, wie auch immer der richtige Weg

00:11:11: für einen Selbstsein mag.

00:11:13: Aber die Intuition besitzen wir alle.

00:11:16: Und die Intuition ist eine leise Stimme,

00:11:19: die Antworten für uns hat.

00:11:21: Und ich finde, man sollte sich in dem Zusammenhang

00:11:25: auch die Frage stellen,

00:11:26: wofür sind wir eigentlich hier?

00:11:29: Wofür sind wir auf diesem Planeten?

00:11:32: Was ist die Mission?

00:11:33: Manche sagen, es gibt einfach keinen Grund.

00:11:35: Also, es ist halt so, wir haben dieses Leben bekommen und ja,

00:11:39: es ist so, dass es ein Leben ist.

00:11:41: Manche sagen, ich habe eine Bestimmung,

00:11:43: für die bin ich hier und ich bin hier, um diese auszuleben.

00:11:47: Manche sagen, der Sinn des Lebens ist,

00:11:50: dem Leben einen Sinn selbst zu geben.

00:11:52: Und ich glaube, das ist eben das, was zeigt,

00:11:56: dass für uns alle irgendetwas anderes richtig ist.

00:11:59: Aber worum es für uns alle geht, ist doch,

00:12:02: an unseren Kern zu kommen.

00:12:04: Weil wir haben alle einen eigenen Charakter.

00:12:07: Und ich finde, es gibt nichts Schlimmeres,

00:12:09: als dagegen zu leben,

00:12:12: als diese eigene Persönlichkeit nicht auszuleben

00:12:15: oder nicht entfalten zu können.

00:12:17: Und bis wir ins Grabe gehen, eine andere Person zu sein.

00:12:22: Und da darf man einfach ehrlich in sich reinhören,

00:12:27: lebe ich schon 100 Prozent meinen Kern.

00:12:30: Was ist mein Kern überhaupt?

00:12:32: Oder bin ich noch ein anderer Mensch?

00:12:34: Und ich sage euch ganz ehrlich,

00:12:37: ich lebe noch nicht zu 100 Prozent meinen Kern.

00:12:40: Ich bin der Meinung, ich habe eine Bestimmung,

00:12:43: ich habe Missionen hier zu sein.

00:12:46: Und ich lebe das aber noch nicht zu 100 Prozent,

00:12:50: weil es gibt einen Alltag, es gibt äußere Einflüsse,

00:12:54: von denen ich mich auch jahrelang beeinflussen lassen.

00:12:57: Und ich entferne mich zwar davon,

00:12:59: aber ich bin noch lange nicht da angekommen.

00:13:03: Und ich habe jeden Tag Angst, dass es irgendwie zu spät ist.

00:13:06: Und trotzdem nimmt mir dann aber den Druck weg,

00:13:10: dass ich weiß, ich komme sowieso nie 100 Prozent an meinen Kerns.

00:13:15: Es geht einfach nur darum, immer näher ranzukommen,

00:13:18: nicht plötzlich zu sagen, okay, jetzt gehe ich in die ganz andere Richtung,

00:13:22: weil ich will dazu gehören, ich will zu einer Gruppe dazugehören,

00:13:25: ich will im Außen dazugehören.

00:13:27: Und man kommt oftmals von seinem Weg ab.

00:13:29: Also man kommt von seinem Weg ab, das passiert, das ist auch Leben.

00:13:33: Und das ist nicht so, wie man sich verurteilen muss.

00:13:36: Aber ich finde persönlich, es geht in diesem Leben darum,

00:13:41: immer näher an unseren Kern zu kommen,

00:13:43: um ein erfülltes Leben zu erschaffen.

00:13:45: Und ein erfülltes Leben bedeutet für mich mit allen Emotionen.

00:13:50: Nicht einfach dauerhaft wie ein glückliches Einhorn durch die Welt zu reiten,

00:13:54: sondern wirklich die Emotionen zu fühlen.

00:13:58: Das tut mir gerade weh, das hat was mit mir gemacht.

00:14:00: Kommunikation, das kannst du richtig auszusprechen bei anderen Menschen.

00:14:05: Das und das tut mir weh, das hat was mit mir gemacht,

00:14:09: das tut mir gut, weiter so.

00:14:11: Und ich habe früher kein Wort gesagt über das, was ich fühle.

00:14:17: Ich habe es einfach nicht gesagt, ich konnte auch nicht,

00:14:20: also es ist aus meinem Mund nichts rausgekommen,

00:14:22: das ist für mich heute immer noch super hart,

00:14:25: aber ich tue es immer mehr.

00:14:28: Und darum geht es für mich im Leben einfach zu sehen,

00:14:32: ich mache Fortschritte, kleine Schritte.

00:14:34: Ich tue Dinge, die ich vorher nicht gemacht habe.

00:14:38: Natürlich liegt das auch in meinem Alter, ich bin jetzt 27,

00:14:40: daran, dass ich älter geworden bin.

00:14:43: Ich glaube, in den 20er-Jahren verändert man sich einfach super viel.

00:14:47: Man findet zu sich, man muss auch nicht das ganze Leben

00:14:50: schon figured out haben.

00:14:52: Also es reicht einfach, seinen Bestes zu geben.

00:14:56: Und das tun wir alle jeden Tag.

00:14:59: Aber es gilt genau für sich herauszufinden,

00:15:04: was der Sinn für mein Leben ist.

00:15:08: Ich habe schon meine Vision, meine Bestimmung herausgefunden,

00:15:12: man kann auch mehrere haben.

00:15:14: Und ich gehe den nach.

00:15:16: Und ob das jetzt jede Woche top ist, bezweifle ich.

00:15:20: Aber ich gehe immer weiter, wenn es auch Minischritte sind.

00:15:24: Oder vielleicht bleibe ich auch manchmal stehen auf derselben Stelle.

00:15:27: Oder gehe mal einen Schritt zurück, aber ich fang mich immer wieder

00:15:31: und komme näher zu mir.

00:15:33: Und dann geht es mir auch gut.

00:15:35: Weil ich weiß, was ich für ein Mensch bin.

00:15:38: Trotzdem ist es gefährlich bei der Persönlichkeitsentwicklung.

00:15:42: Etwas, was ich jetzt neulich noch gelernt habe.

00:15:46: Einfach zu sagen, ich habe herausgefunden, ich bin so und so.

00:15:50: Also ich bin einfach ein lauter Mensch.

00:15:53: Oder ich bin einfach ein leiser Mensch.

00:15:55: Dann darf man sich auch hinterfragen, bin ich das überhaupt?

00:15:58: Bin ich das überhaupt immer?

00:16:00: Wenn man sich hinterfragt, was ich noch erzähle,

00:16:03: und das finde ich auch super spannend.

00:16:06: Kommen wir zum Kopfschüttler der Woche,

00:16:09: wie ihr vielleicht hören könnt.

00:16:11: Habe ich meinen Standort gewechselt und der Ton ist anders.

00:16:14: Und das ist auch schon der Kopfschüttler denn.

00:16:17: Ich habe diese Folge leider wieder auf den letzten Tag.

00:16:20: Ich habe mich auch auf die letzten Tage auf die Zeit geholfen.

00:16:23: Ich habe mich auf die Zeit geholfen.

00:16:25: Ich habe mich auf die Zeit geholfen.

00:16:27: Ich habe mich auf die Zeit geholfen.

00:16:30: Ich habe mich wieder auf den letzten Drücker aufgenommen.

00:16:33: So wie ich es euch erzählt habe in der Folge von vor zwei Wochen.

00:16:37: Drei Schwächen von mir.

00:16:39: Dass ich alles immer auf den letzten Drücker mache.

00:16:42: Und auch nicht mehr schaffe.

00:16:44: Also ich habe es jetzt nicht mehr geschafft.

00:16:47: Ich dürfte hier gar nicht sitzen.

00:16:49: Ich bin jetzt bei der Arbeit.

00:16:51: Deswegen habe ich neue Dinge beschlossen fürs neue Jahr.

00:16:57: Ich werde den Podcast auf jeden Fall weitermachen.

00:17:00: Aber damit so was verhindert wird, habe ich mir Gedanken gemacht.

00:17:05: Ich kann es auch jetzt mit euch teilen.

00:17:07: Ich mache hier keine Überraschungen draus.

00:17:10: Und zwar werde ich den Podcast nur noch alle 14 Tage hochladen.

00:17:14: Natürlich ist da immer noch das Risiko,

00:17:16: dass auch dann ich auf den letzten Drücker die Folgen aufnehme.

00:17:21: Nur eben alle zwei Wochen.

00:17:23: Deswegen werde ich jetzt nicht sagen, es wird alles anders sein.

00:17:26: Aber ich werde jetzt pro für Zeil getestet.

00:17:30: Deswegen einfach nur die Info ab dem neuen Jahr.

00:17:34: Ich möchte hier noch mehr Qualität gewährleisten Interviewgäste haben.

00:17:40: Deshalb möchte ich mir mehr Zeit für die Folgen nehmen.

00:17:44: Und nicht immer auf den letzten Drücker aufnehmen.

00:17:46: Das ist mein Kopfschluss.

00:17:48: Ich habe gerade halb angezogen, sitze.

00:17:52: Ich muss jetzt meine Schwimmklamotten.

00:17:55: Und meine Arbeit nachgehen.

00:17:57: Und hatte überhaupt keine Zeit mehr.

00:18:00: Und hätte aber vor der Zeit gehabt, sie aufzunehmen.

00:18:03: In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Woche.

00:18:06: Eine feste Umarmung.

00:18:08: Ganz viel Liebe an euch.

00:18:10: Und dieses Jahr noch bis nächste Woche.

00:18:13: Wenn das Sinn gegeben hat, also bis nächste Woche.

00:18:15: Weil dieses Jahr nehme ich die Folgen noch jede Woche auf.

00:18:18: Alles Gute für euch.

00:18:20: Ganz viel Liebe, eure Paula.

00:18:34: [MUSIK]

00:18:36: [wunderendes Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.