Alle Episoden

#53 - 3 Sätze die mein Leben verändert haben

#53 - 3 Sätze die mein Leben verändert haben

18m 13s

In dieser Folge teile ich 3 Sätze, die auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung mein Leben verändert haben. Sie sind kurz, aber auf den Punkt gebracht und haben einen nachwirkenden Effekt auf mein Leben gehabt.

#52 - Selbstfürsorge ohne Schuldgefühle: Wie viel gutes darf ich mir gönnen ?

#52 - Selbstfürsorge ohne Schuldgefühle: Wie viel gutes darf ich mir gönnen ?

23m 56s

Oftmals denken wir in unserer Gesellschaft, dass wir gute Dinge nicht annehmen sollten. Es kommt auch immer wieder vor, dass wir erst etwas Produktives tun müssen, bevor wir uns dafür selbst belohnen. Doch ist das der richtige Weg? Oder in welchem Ausmaß haben wir die guten Seiten des Lebens verdient?

#51 - Wie finde ich in der Dunkelheit wieder Licht?

#51 - Wie finde ich in der Dunkelheit wieder Licht?

28m 35s

Dunkle Phasen, oder auch Tiefs in unserem Leben sind nicht immer einfach auszuhalten. Wir können jedoch lernen, besser mit ihnen umzugehen und das Licht wiederzufinden. Dafür benötigt es allerdings erst einmal die Erkenntnis, dass dunkle Phasen nicht unbedingt negativ sein müssen. Was das zu bedeuten hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

#50 - Wohin unsere Liebe fließen sollte

#50 - Wohin unsere Liebe fließen sollte

19m 19s

Liebe ist ein großer Begriff. Vielleicht der größte, den wir kennen. Doch woher wissen wir mit ihr umzugehen? In dieser Episode spreche ich darüber, wohin unsere Liebe oftmals fließt und wie wir sie sinnvoll in unsere Leben einfließen lassen.

#49 - Bin ich zu emphatisch und wie gehe ich damit um?

#49 - Bin ich zu emphatisch und wie gehe ich damit um?

23m 4s

Kann man “zu empathisch” sein? Diese Frage durfte ich mir stellen, als ich selbst erst vor ein paar Jahren realisierte, dass Empathie eine meiner Charaktereigenschaften ist. Doch auch Empathie kann ungesund werden, sobald sie in ein Extrem rutscht. Wie das aussehen kann und was man tun kann, damit man unangenehme Situationen aufgrund dessen vermeiden kann, thematisiere ich in dieser Episode.

#48 - Wie wir es schaffen, uns (authentisch) zu zeigen

#48 - Wie wir es schaffen, uns (authentisch) zu zeigen

28m 12s

Vor einigen Jahren habe ich mich gerne gezeigt. Oder sollte man besser sagen eine gefälschte Version von mir? Stundenlange Bilderbearbeitung hat dafür gesorgt, dass die Version von mir, die ich gezeigt habe, alles andere als der Realität entsprach. In dieser Folge geht es darum, wie wir jedoch die authentischste Version unserer selbst nach außen tragen können. Und das ist gar nicht immer so einfach.

#46 - Warum es okay ist, sich auch mal wieder selbst zu verlieren

#46 - Warum es okay ist, sich auch mal wieder selbst zu verlieren

28m 36s

Es kann in unserem Alltag schnell passieren, dass man sich verloren fühlt. Durch äußere Einflüsse, die Schnelllebigkeit in unserer Gesellschaft, oder ein oberflächliches Umfeld kann dieses Gefühl verstärkt werden. Wie man trotzdem mit dem Gefühl umgehen und gleichzeitig wieder mehr bei sich ankommen kann bespreche ich mit euch in dieser Folge.

#45 - Oberflächlichkeit und wie man sie vermeiden kann

#45 - Oberflächlichkeit und wie man sie vermeiden kann

26m 26s

Heutzutage finden wir Oberflächlichkeit, wo wir auch hinsehen. Ob auf den sozialen Medien, oder aber auch im realen Leben, wir sind oft davon umgeben ohne es überhaupt zu bemerken. In dieser Folge geht es darum, wie man ein erfülltes Leben ohne Oberflächlichkeit führen kann

#44 - Wie man sich mit dem Universum verbindet

#44 - Wie man sich mit dem Universum verbindet

23m 4s

Es mag sich verrückt anhören, aber wir haben alle die Möglichkeit, uns mit dem Universum zu verbinden. In dieser Folge erzähle ich, inwiefern die Verbindung zum Universum mein Leben verändert hat und was das überhaupt bedeutet.