Alle Episoden

#59 - Schluss mit Stress im Alltag - Wie schaffe ich es, mich wirklich zu entspannen?

#59 - Schluss mit Stress im Alltag - Wie schaffe ich es, mich wirklich zu entspannen?

21m 7s

Immer wieder verfallen wir in unserem Alltag Stresssituationen, die uns aus der Ruhe bringen. Doch sind diese Situationen überhaupt zu vermeiden, oder sollten wir lernen, anders mit ihnen umzugehen? Sich “einfach mal zu entspannen” ist immer leichter gesagt als getan und genau deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, wie wir genau das schaffen, auch in die Tat umzusetzen.

#58 - Herz über Kopf? - Warum es Sinn macht, manchmal mehr auf sein Herz zu hören

#58 - Herz über Kopf? - Warum es Sinn macht, manchmal mehr auf sein Herz zu hören

17m 3s

Oft stellen wir uns die Frage, ob es mehr Sinn macht, auf sein Herz oder seinen Verstand zu hören. Denn beide, Kopf und Herz, sprechen andauernd zu uns. Meistens geht es dabei darum, eine Verletzung zu vermeiden. Doch ist der Sinn des Lebens, ständig Verletzungen aus dem Weg zu gehen? Diese Folge ist keine kurze Erinnerung daran, dass unser Herz der Schlüssel zu einem sehr erfüllten Leben sein kann.

#57 - Wie setze ich innere Arbeit im Alltag um?

#57 - Wie setze ich innere Arbeit im Alltag um?

24m 6s

Es ist leicht, Inhalte über Persönlichkeitsentwicklung zu konsumieren. Jedoch besteht die Kunst darin, die innere Arbeit auch in seinem eigenen Alltag anzuwenden und zu leben. Hierfür teile ich meine persönlichen Tools, mit denen ich es geschafft habe, mein Inneres auch im Außen zu leben.

#56 - 3 Impulse um zu leben, wer du wirklich bist

#56 - 3 Impulse um zu leben, wer du wirklich bist

23m 18s

Sein Inneres zu leben ist alles andere als leicht. Oft werden wir durch äußere Einflüsse und unser soziales Umfeld stark beeinflusst und verlieren dabei den Fokus auf uns selbst. Wir leben eine Version von uns, die die Gesellschaft geformt hat. Aber oft hat diese Version von uns nichts mit unserem wahren, authentischen Sein zutun. Wie wir dieses erkunden und leben, wird in dieser Folge thematisiert.

#55 - Loslassen! Warum es so wichtig für uns ist

#55 - Loslassen! Warum es so wichtig für uns ist

27m 55s

“Loslassen” ist ein großer Themenbereich. Besonders wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, kann dieses Thema sehr schmerzhaft und emotional werden. Wie man trotzdem erkennt, wann es Zeit ist, gewissen Menschen gehen zu lassen und warum genau das auch für die persönliche Weiterentwicklung essentiell ist, thematisiere ich in dieser Folge.

#54 - Schluss mit Selbstzweifeln! Wie werde ich meine Selbstzweifel los?

#54 - Schluss mit Selbstzweifeln! Wie werde ich meine Selbstzweifel los?

25m 45s

Selbstzweifel begleiten heutzutage viele Menschen. Manche haben sie seit ihrer Kindheit, andere entwickeln sie später durch äußere Einflüsse. Durch die sozialen Medien werden sie meist noch verstärkt. Doch es gibt Wege, bei sich selbst zu bleiben und sich den Selbstzweifeln nicht einfach hinzugeben. In dieser Folge geht es darum, wie man es schafft, die Selbstzweifel in Selbstbewusstsein zu transformieren.

#53 - 3 Sätze die mein Leben verändert haben

#53 - 3 Sätze die mein Leben verändert haben

18m 13s

In dieser Folge teile ich 3 Sätze, die auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung mein Leben verändert haben. Sie sind kurz, aber auf den Punkt gebracht und haben einen nachwirkenden Effekt auf mein Leben gehabt.

#52 - Selbstfürsorge ohne Schuldgefühle: Wie viel gutes darf ich mir gönnen ?

#52 - Selbstfürsorge ohne Schuldgefühle: Wie viel gutes darf ich mir gönnen ?

23m 56s

Oftmals denken wir in unserer Gesellschaft, dass wir gute Dinge nicht annehmen sollten. Es kommt auch immer wieder vor, dass wir erst etwas Produktives tun müssen, bevor wir uns dafür selbst belohnen. Doch ist das der richtige Weg? Oder in welchem Ausmaß haben wir die guten Seiten des Lebens verdient?

#51 - Wie finde ich in der Dunkelheit wieder Licht?

#51 - Wie finde ich in der Dunkelheit wieder Licht?

28m 35s

Dunkle Phasen, oder auch Tiefs in unserem Leben sind nicht immer einfach auszuhalten. Wir können jedoch lernen, besser mit ihnen umzugehen und das Licht wiederzufinden. Dafür benötigt es allerdings erst einmal die Erkenntnis, dass dunkle Phasen nicht unbedingt negativ sein müssen. Was das zu bedeuten hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

#50 - Wohin unsere Liebe fließen sollte

#50 - Wohin unsere Liebe fließen sollte

19m 19s

Liebe ist ein großer Begriff. Vielleicht der größte, den wir kennen. Doch woher wissen wir mit ihr umzugehen? In dieser Episode spreche ich darüber, wohin unsere Liebe oftmals fließt und wie wir sie sinnvoll in unsere Leben einfließen lassen.